Zum Inhalt springen

Lieblingsfach Chemie? Was du damit beruflich machen kannst

Beruf mit Chemie: Chemikerin im Labor
Chemie ist genau dein Ding und du fragst dich, welche Berufe du mit Chemie machen kannst? Sehr gut! Denn gerade wenn du erst anfängst, dir Gedanken zu machen, welcher Beruf für dich infrage kommen könnte, lohnt der genauere Blick auf dein Lieblingsschulfach. Schließlich kommen hier deine Interessen und die Dinge, die du gerne tust, zum Vorschein.

Inhalts­verzeichnis

Berufe mit Chemie? – Der Interessen-Check

Die Berufswahl ist wie eine Reise, die mit dem persönlichen Interessen-Check beginnt. Denn natürlich willst du später beruflich etwas machen, das dir Spaß macht. Vielleicht irgendwas mit Chemie? Dazu schwirren dir möglicherweise noch einige weitere Fragen durch den Kopf.

Gehen wir daher – übrigens genau wie im Chemieunterricht – der Sache näher auf den Grund. Schau dir hierzu gerne unser YouTube-Video an!

Was machen Chemiker*innen eigentlich?

Allgemein beschäftigen sich Chemiker*innen mit den Grundlagen unseres Lebens auf der Erde. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, unseren Alltag zu erleichtern. Du kannst also in diesem Bereich einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten und dich für ein gutes Leben auf unserem Planeten einsetzen. 

Die genauen Tätigkeiten in der Chemie hängen dann von dem jeweiligen Beruf ab. Aber natürlich gibt es auch ein paar typische Aufgaben aus dem Arbeitsalltag von Chemiker*innen, die dir sicherlich auch aus dem Chemieunterricht bekannt vorkommen: 

  • chemische Prozesse beobachten, 
  • Experimente durchführen, 
  • chemische Stoffe untersuchen, mischen und herstellen, 
  • chemische Reaktionen dokumentieren und analysieren oder 
  • Untersuchungen auswerten. 

Welche Berufe man mit Chemie machen kann

Ob Studium oder Ausbildung – Berufe mit Chemie gibt es viele. Und aufbauend auf deinem gelernten Beruf oder deinem absolvierten Studium hast du später im Berufsleben dann noch zahlreiche weitere Entwicklungsmöglichkeiten. Aber schauen wir uns erst einmal deine Einstiegsmöglichkeiten in der Chemie an. 

Wie wird man Chemiker*in?

Es gibt für dich verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, wenn du einen Beruf mit Chemie machen möchtest: 

  • eine duale Ausbildung, 
  • eine schulische Ausbildung oder 
  • ein Studium mit Chemie. 

Damit du dir einen ersten, konkreteren Überblick verschaffen kannst, haben wir dir hier eine Auswahl an Berufen mit Zukunft in der Chemie zusammengestellt. 

Beispiele von Berufsausbildungen in der Chemie

Beispiele von Chemie-Studiengängen

Wo arbeiten Chemiker*innen?

Wenn du einen Beruf mit Chemie machen möchtest, heißt das nicht automatisch, dass du in einem Chemieunternehmen arbeiten musst. In der Chemiebranche findest du nicht nur zahlreiche, sondern auch sehr vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.  

Die chemische Industrie ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Darüber hinaus arbeiten Chemiker*innen aber noch in vielen weiteren spannenden Bereichen: 

  • Pharmazeutische Industrie 
  • Lebensmittelindustrie 
  • Labore und Forschungsinstitute 
  • Öffentliche Verwaltung (z. B. Umweltamt) 
  • Bildungswesen (Hochschulen, Schulen) 

Was verdient man mit Berufen in der Chemie?

Klar, mit dem Eintritt ins Berufsleben willst du auf eigenen Beinen stehen und deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten. Natürlich interessierst du dich dann auch dafür, was du mit Chemieberufen verdienen kannst.

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass deine Eltern oder andere Berufstätige so gut wie nie über ihren Verdienst sprechen. Dies führt unter anderem dazu, dass junge Menschen beim Berufseinstieg oft gar keine genaue Vorstellung davon haben, wie viel sie verdienen werden bzw. vom Arbeitgeber fordern können.

Wie kannst du also herausfinden, was man mit Chemieberufen verdient? Quellen, Links und Tipps hierzu findest du in der Good-to-know-Box.

Good-to-know

Ausbildungsgehälter in der Chemie

  • Gestaffelt nach Ausbildungsjahren
  • Abhängig vom Bundesland

Hier wirst du fündig:

BERUFENET – Bundesagentur für Arbeit

Arbeitgeberverband für die chemische Industrie in Norddeutschland e. V.

Einzelne Arbeitgeberverbände Chemie des jeweiligen Bundeslandes

Gehälter von Fachkräften und Akademiker*innen mit Chemieberufen

  • Sehr variabel

Hier wirst du fündig:

Gesellschaft Deutscher Chemiker: Einstiegsgehälter für Akademiker*innen

Business-Netzwerke (z. B. XING): Gehaltsschätzungen in Stellenanzeigen

Jobbörsen: Gehaltsstudien

gehalt.de: Gehaltsangaben von Beschäftigten nach Jobtiteln

kununu.com: Gehaltsangaben von Mitarbeitenden nach Unternehmen und Positio

Deine Zukunft im Chemieberuf

So viel zu den harten Fakten. Noch wichtiger als dein Verdienst ist dir jedoch ein Beruf mit Sinn, der dir Spaß macht und in dem du dich gleichzeitig für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen auf der Erde einsetzen kannst? Dann bist du in einem Beruf mit Chemie genau richtig.

Denn hier kannst du dich intensiv mit absoluten Zukunftsthemen befassen. Klar, bei all diesen Themen sind in der Chemieindustrie der Klima- und Umweltschutz sowie nachhaltiges Wirtschaften wesentliche Ziele. Neugierig auf deine Zukunft in der Chemie geworden? Dann schau gerne näher rein:

Trends und Aufgaben der Zukunft

Klick’ dich durch die Trends und Aufgaben der Zukunft im Bereich Chemie und erfahre was dich hier erwartet!

In der Chemie kannst du dich für nachhaltiges Wirtschaften einsetzen, etwa indem du mitwirkst an der Entwicklung von:

  • grüner Energieerzeugung,
  • biologisch abbaubaren Kunststoffen,
  • klimafreundlicher Produktfertigung,
  • chemischen Recycling- und Upcycling-Verfahren,
  • umweltschonenden Recycling-Materialien oder
  • neuen, intelligenten Materialien, die sich an die Umwelt anpassen.

Neue Technologien werden deine Arbeit in der Chemiebranche sehr viel effizienter machen. Außerdem wirst du in einem unglaublich innovativen Umfeld arbeiten, aus dem neue, digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle hervorgehen.

Ob 3-D-Drucktechnik, Analyseverfahren per „Rasterkraft“-Mikroskop oder fortgeschrittene Simulationen durch „in silico“-Experimente – die chemische Industrie steht ganz im Zeichen der digitalen Transformation. Als Chemie-Fan und Digital Native rennst du hier genauso offene Türen ein wie im Chemielabor der Zukunft.

Hier wirst du zunehmend mit digitalen Analysetechniken, smarten Messgeräten, virtuellen Simulationen oder auch mit der Erhebung von Massendaten (Big Data) zu tun haben.

In Sachen klimaschonender Mobilität liefert die Chemie Innovationen und Lösungen. Beispielsweise bestimmt sie in großen Teilen die E-Mobilität und damit die Zukunft des Autos mit. Sei es als Hersteller von Bestandteilen für Hochleistungsbatterien oder von Leichtbauwerkstoffen für Elektrofahrzeuge. Auch im Bereich der Luft- und Raumfahrt spielt E-Mobilität eine zunehmend wichtige Rolle.

Außerdem zeichnet sich auch in der Chemie der Trend zur branchenübergreifenden Vernetzung und Kooperation ab. Start-ups kooperieren mit etablierten Unternehmen, beispielsweise über Innovation Hubs wie dem 5-HT Digital Hub Chemistry & Health.

Auch im Gesundheitsbereich spielt die Chemie eine zunehmend große Rolle, z. B. wenn es darum geht, gemeinsam mit Experten aus anderen Fachgebieten E-Health-Konzepte zu entwickeln. Hierbei handelt es sich um IT-gestützte Medizin für ein Gesundheitssystem 4.0. Das große Ziel, an dem du hier als Chemiker*in arbeiten kannst, lautet: eine bessere

medizinische Versorgung der Menschen, mehr Gesundheit und ein längeres, besseres Leben.

 

Du siehst: Zukunft macht Spaß! Wenn du nun Lust auf mehr berufliche Orientierung bekommen hast und herausfinden möchtest, ob deine Zukunft in einem Beruf mit Chemie liegt, mach einfach den Berufstest my.compass in der App von future.self! Hier erfährst du auch mehr über das Berufsfeld IT, Forschung und Entwicklung und lernst weitere spannende Berufe aus diesem Bereich kennen. 

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

Lieblingsfach Englisch? Entdecke passende Berufe!

Dein Lieblingsschulfach ist Englisch und du fragst dich, ob du damit vielleicht auch beruflich was Spannendes machen könntest? Englisch ist eine Weltsprache und besonders im Handels- und Tourismusbereich sehr verbreitet. Aber auch andere Fremdsprachen wie Chinesisch oder Spanisch sind in der Berufswelt sehr gefragt. Ob als Dolmetscher*in, Lehrer*in oder in einem Beruf der Tourismus- und Reisebranche – es gibt viele Möglichkeiten, deine Liebe zu Sprachen im Beruf zu verwirklichen. Finde hier einen Einstieg in deine berufliche Orientierung und entdecke interessante Berufe mit Englisch. Außerdem zeigen wir dir, was die Zukunft für Jobs mit Fremdsprachen bereithält.

Lieblingsfach Sozialkunde oder Politik? Deine beruflichen Möglichkeiten

Bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen, sich für die Interessen von Minderheiten einsetzen oder diejenigen betreuen, die auf Hilfe angewiesen sind – so vielseitig können Berufe mit Sozialkunde sein. Mit den Interessen und Fähigkeiten aus deinem Lieblingsfach kannst du viele Wege beschreiten. Welche Vielfalt an Berufsfeldern dir damit offen steht und welcher Beruf mit Sozialkunde zu dir passen könnte, erfährst du in diesem Beitrag.

Lieblingsfach Erdkunde: Welche Berufe dazu passen

Unser Planet Erde mit all seinen vielfältigen Vegetations- und Klimazonen und Naturphänomenen fasziniert dich? Oder bist du interessiert daran, wie sich die Erdschätze, die Wirtschaft oder das Wetter in Zukunft verändern werden? Dann könnte dich deine berufliche Zukunft zu einem Beruf mit Erdkunde führen. Erfahre, welche Berufe zu deinem Lieblingsschulfach passen und wie vielseitig ein Job mit Erdkunde sein kann.

Lieblingsfach Bio: Was kannst du damit beruflich machen?

Biologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Leben und den verschiedensten Arten von Lebewesen beschäftigt. Ganz gleich, ob dein Herz für Tiere schlägt, du dich an der Natur nicht sattsehen kannst, oder ob du dich für Ernährung und die eigene Gesundheit interessierst – all das und noch viel mehr umfasst die Biologie. Wenn Biologie in der Schule dein Lieblingsfach ist, lies weiter und erfahre, was du damit beruflich machen kannst.

Login

Hinweis: Ein Passwort hast du vom future.self-Team erhalten. Wenn du ein neues Passwort benötigst, wende dich bitte an: schulen@futureself.education.