Zum Inhalt springen

Lieblingsfach Geschichte: Was du beruflich damit machen kannst

Mentor erklärt einer Jugendlichen den Beruf des Stadtplaners am Smartphone
Welche geschichtlichen Ereignisse haben die Menschheit geprägt, wie sind die Nationen entstanden und wie hat das Römische Reich damals die verschiedenen europäischen Kulturen beeinflusst? Solche Fragen aus dem Geschichtsunterricht faszinieren dich und du könntest dir vorstellen, dich auch beruflich mit der Geschichte der Menschheit zu befassen? Dann könnten unsere vier Vorschläge für einen Beruf mit Geschichte etwas für dich sein. Erfahre hier, was du mit deinem Lieblingsfach Geschichte beruflich machen kannst.

Inhalts­verzeichnis

Interessencheck für die Berufswahl

Dein großes Interesse an Geschichte kann ein Hinweis für deine berufliche Zukunft sein. Beschäftigst du dich näher damit, kann es dir den Weg zu einer großen Auswahl an Berufen ebnen, die dich sowohl in die Erforschung der Vergangenheit als auch in die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft führen können.
Um deinem möglichen Traumberuf in diesem Bereich auf die Spur zu kommen, kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Warum ist Geschichte dein Lieblingsfach?
  • Was ist es, was dich an Geschichte besonders fasziniert?
  • Welche Themen und Fragestellungen im Geschichtsunterricht wecken vorrangig dein Interesse?

Checkliste für Berufe mit Geschichte

Mit Antworten auf diese Fragen kannst du dir eine Liste für die Suche nach dem passenden Beruf mit Geschichte zusammenstellen, wie zum Beispiel:

  • Historische Ereignisse und gesellschaftlichen Wandel reflektieren
  • Vergangene Lebensweisen und -bedingungen erforschen
  • Historische Gebäude und Denkmäler entdecken
  • Diskussionen über gesellschaftspolitische Ereignisse führen

Entdecke in dieser Checkliste wichtige Keywords für deine Berufsorientierung. Informierst du dich über Berufe mit Geschichte, kannst du die dort beschriebenen Tätigkeiten mit den Begriffen aus deiner Liste vergleichen. Stimmen deine Interessen mit den Tätigkeiten oder geforderten Fähigkeiten in der Berufsbeschreibung überein, könnte der Beruf spannend für dich sein.

Wo gibt es Berufe mit Geschichte?

Geschichte hat eine wichtige Funktion für die Menschheit, denn sie macht uns unsere Vergangenheit bewusst. Die Aufarbeitung unserer Vergangenheit ermöglicht uns, Ereignisse und Erfahrungen von Generation zu Generation zu überliefern und trägt zur Identitätsbildung bei. Und Geschichte ist noch mehr: nämlich das Bindeglied von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Du siehst, welcher Aspekt an Geschichte dich auch begeistert, in einem Beruf mit Geschichte kannst du viel bewirken. Und so verschieden die Aufgaben in diesem Tätigkeitsfeld sind, so vielfältig sind auch die Branchen und Arbeitsorte der Berufe mit Geschichte. Dein beruflicher Weg könnte dich zum Beispiel in einen der folgenden Bereiche führen:

  • Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen)
  • Museen, Archive und Kunstgalerien
  • Staatliche Behörden und Kulturämter (Denkmalpflege und -schutz)
  • Verlage (Journalismus, Fernsehen, Printmedien)
  • Kunstauktionshäuser und Kunstvereine

Spricht dich einer dieser Bereiche besonders an? Wo könntest du noch deine weiteren Interessen und Fähigkeiten mit einfließen lassen?

Good to know

Schärfe deine Vorstellungen

Matche deine Lieblingsbranchen und -arbeitsorte mit der Liste deiner Antworten aus deiner Interessencheckliste. Diese Auflistung kann dich dabei unterstützen, dich Schritt für Schritt zu den Berufen mit Geschichte zu führen, die am besten zu dir passen.

 

Welche Berufe mit Geschichte gibt es?

Berufe mit Geschichte sind so facettenreich wie die Geschichte selbst. Sie lassen viel Spielraum, unterschiedliche Aspekte deiner Persönlichkeit und Interessen mit einfließen zu lassen und verbinden oft sogar mehrere Disziplinen, wie Pädagogik, Management und Wissenschaft. Wenn Geschichte dein Lieblingsfach ist, dann lasse dich von den folgenden Berufen für deine eigene Laufbahn inspirieren:

Kulturwisschenschaftler*in

Als Kulturwissenschaftler kommen dein Organisationsgeschick, deine Kreativität und die Freude am Forschen und Lehren voll zum Einsatz. In diesem vielfältigen Beruf mit Geschichte konzipierst du unter anderem Veranstaltungen wie Festivals, Tourneen, Theaterspielpläne und andere Kulturveranstaltungen. Aber auch pädagogische Aspekte fließen in dieses Tätigkeitsfeld mit ein: So entwickelst du zum Beispiel Konzepte für Museen oder führst interessierte Gruppen und Schulklassen durch die unterschiedlichen Ausstellungen. Oder aber du bist in der Forschung tätig, analysierst, interpretierst und beschreibst Kulturen samt ihren Artefakten, Ritualen, Werten und Symbolen.

Typische Aufgaben

  • Konzepte für Kulturveranstaltungen und Ausstellungen entwickeln
  • Kulturprojekte durchführen und darüber berichten
  • Führungen kultureller Ausstellungen durchführen
  • Kulturräume erforschen
  • Forschungsergebnisse analysieren und interpretieren

Mögliche Studiengänge

  • Kulturwissenschaften

  • Kulturgeschichte

  • Kulturmanagement

  • Kulturpädagogik

Regelstudienzeit

  • 3 Jahre

Archäologe/Archäologin

Auf die Spuren der Vergangenheit begibst du dich als Archäologin und wirst damit zur Aufklärerin der menschlichen Geschichte in all ihren Facetten. Mitten im Geschehen bist du als Leiter von Ausgrabungen, wo du die Spuren menschlicher Existenz und die faszinierende Geschichte des Lebens an die Oberfläche bringst. Oder aber du unterstützt dabei, die wertvollen Fundstücke längst vergangener Kulturen für die (Nach-)Welt festzuhalten, zu schützen und zu restaurieren.

Archäologen bei der Ausgrabung

Typische Aufgaben

  • Recherchen zu Quellen aus vergangenen Zeiten durchführen

  • Ausgrabungen leiten

  • Fundstücke dokumentieren

  • Konservierungsmaßnahmen für Fundstücke veranlassen

  • Fachpublikationen verfassen

Studiengang

  • Archäologie

Regelstudienzeit

  •  3 Jahre

Stadt- und Regionalplaner*in

Als Stadt- und Regionalplanerin bewahrst du die Geschichte und den alten Charme einer Stadt, während du ebenso zukunftsfähige und nachhaltige Modelle für ein erstrebenswertes, städtisches Zusammenleben von Menschen kreierst. Du entscheidest über Modernisierungsprojekte, die Nutzung von Parks und Straßen und schaffst so eine Balance aus Geschichte und Zukunft. Dabei bist du federführend für die Erstellung der Entwürfe bis zur Ausführung des Projekts – und hast immer einen Blick auf die Einhaltung von Denkmal- und Naturschutz gerichtet.

Typische Aufgaben

  • Bebauungspläne entwickeln

  • Pläne erstellen und präsentieren

  • Gutachten erstellen

  • Das Vorankommen auf der Baustelle beaufsichtigen

Mögliche Studiengänge

  • Stadt- und Regionalplanung
  • Architektur

Regelstudienzeit

  • 3 Jahre

Kunsthistoriker*in

Als Kunsthistoriker bist du sozusagen der Hüter alter Schätze: Du planst und organisierst Kunstausstellungen, kümmerst dich um Leihgaben anderer Museen oder Galerien und leitest Veranstaltungen zu kunsthistorischen Themen. Der Weg des Kunsthistorikers kann dich auch in die Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken und Baudenkmälern führen, wo du zum Schutz von denkwürdigen Objekten maßgeblich beiträgst. Auch wenn du ein detektivisches Gespür hast, kommst du beim Begutachten, Bewerten von Kunstgegenständen und Antiquitäten und Aufdecken von Fälschungen als Kunsthistorikerin voll auf deine Kosten.

Kunsthistoriker an der Staffelei zeichnet eine Vase

Typische Aufgaben

  • Kunstgegenstände untersuchen

  • Gutachten erstellen

  • Kunstwerke pflegen

  • Ausstellungen organisieren

  • Restaurierungsarbeiten durchführen

Studiengang

  • Kunstgeschichte

Regelstudienzeit

  • 3 Jahre

Geschichte macht Zukunft – dein Impact

Warum du gerade auch in einem Beruf mit Geschichte die Zukunft mitgestalten und einen wahren Impact leisten kannst, erfährst du, wenn du dich mit den Zukunftstrends auseinandersetzt. Hierzu zählen zum Beispiel die Globalisierung und die (digitale) Vernetzung der Menschen.

Globalisierung meint das immer weitere Zusammenwachsen der Weltbevölkerung – und das geht in Zukunft sogar noch über unsere Erde hinaus. Denn eine neue Ära für Entdecker*innen bricht an. Die nächste Stufe der Globalisierung bedeutet nämlich die Eroberung des Weltalls. Eine Grundvoraussetzung, um diese neuen Chancen und Möglichkeiten außerhalb unseres Planeten zu nutzen, ist ein solidarisches Miteinander verschiedener Nationen und Kulturen. Und genau hier können die unterschiedlichen Berufe im Bereich Geschichte großen Einfluss nehmen: Denn Historiker*innen kennen und verstehen die Geschichte und Vielfalt der unterschiedlichen Lebensweisen und könnten so einen friedensstiftenden Effekt beim Zusammenwachsen von Nationen zu einer Weltgemeinschaft bewirken.

 

Die digitale Vernetzung der Welt dank neuer Medien und Technologien bietet Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, sich zusammenzuschließen. Diese technologische Verbundenheit und der digitale Wandel verändern unser Leben, Arbeiten und Wirtschaften von Grund auf. Zum Beispiel können sich Einzelpersonen schnell und einfach zu einer gemeinsamen Bewegung zusammenschließen. Rebellionen, Aufstände und Demonstrationen bekommen so eine ganz neue Dynamik. Und auch hier sind Berufsbilder mit Geschichte hoch gefragt: Zum einen, weil die Hintergründe für solche Konflikte und Missstände (wie Rassismus und Diskriminierung) in der Geschichte verwurzelt sind und ein tiefes Verständnis für die Lösung dieser Probleme voraussetzt. Zum anderen, weil die Digitalisierung großen Einfluss auf soziale und kulturelle Verhältnisse hat, die wiederum durch unsere Geschichte beeinflusst wurden. Daher können neue Lebensstile und Verhaltensmuster erst im historischen Kontext richtig eingeordnet und verstanden werden.

Good to know

Diese Aspekte von Berufen mit Geschichte können für dich besonders interessant sein, wenn du gerne mitredest und mitgestaltest – eine Eigenschaft, die in der Arbeitswelt sehr gefragt ist und noch stärker gefragt sein wird. Vor allem kann sie aber zu deiner eigenen Zufriedenheit im Beruf beitragen und dir ein erfülltes (Arbeits-)Leben bescheren.

Schreibe deine eigene berufliche Geschichte

Ganz gleich wohin dich deine ersten Recherchen zur Berufswahl auch hinführen, wichtig ist, dass du deinen eigenen beruflichen Weg findest. Deine Interessencheckliste kann dir dabei helfen. 

Oder lass dich von deinem Umfeld inspirieren: Lies Biografien von geschichtsträchtigen Persönlichkeiten, besuche ein Museum in deiner Stadt oder schau mal in Businessnetzwerken wie LinkedIn oder Xing, was Leute, die beispielsweise einen der oben genannten Berufe mit Geschichte gelernt haben, heute beruflich machen.

Du hast noch Fragen oder brauchst Unterstützung bei deiner Berufswahl? Dann lad dir am besten gleich unsere App zur Berufsorientierung im iOS-Store oder Google Playstore herunter oder schau erstmal auf Instagram oder TikTok vorbei. Wir freuen uns auf dich!

 
Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

Lieblingsfach Englisch? Entdecke passende Berufe!

Dein Lieblingsschulfach ist Englisch und du fragst dich, ob du damit vielleicht auch beruflich was Spannendes machen könntest? Englisch ist eine Weltsprache und besonders im Handels- und Tourismusbereich sehr verbreitet. Aber auch andere Fremdsprachen wie Chinesisch oder Spanisch sind in der Berufswelt sehr gefragt. Ob als Dolmetscher*in, Lehrer*in oder in einem Beruf der Tourismus- und Reisebranche – es gibt viele Möglichkeiten, deine Liebe zu Sprachen im Beruf zu verwirklichen. Finde hier einen Einstieg in deine berufliche Orientierung und entdecke interessante Berufe mit Englisch. Außerdem zeigen wir dir, was die Zukunft für Jobs mit Fremdsprachen bereithält.

Lieblingsfach Sozialkunde oder Politik? Deine beruflichen Möglichkeiten

Bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen, sich für die Interessen von Minderheiten einsetzen oder diejenigen betreuen, die auf Hilfe angewiesen sind – so vielseitig können Berufe mit Sozialkunde sein. Mit den Interessen und Fähigkeiten aus deinem Lieblingsfach kannst du viele Wege beschreiten. Welche Vielfalt an Berufsfeldern dir damit offen steht und welcher Beruf mit Sozialkunde zu dir passen könnte, erfährst du in diesem Beitrag.

Lieblingsfach Erdkunde: Welche Berufe dazu passen

Unser Planet Erde mit all seinen vielfältigen Vegetations- und Klimazonen und Naturphänomenen fasziniert dich? Oder bist du interessiert daran, wie sich die Erdschätze, die Wirtschaft oder das Wetter in Zukunft verändern werden? Dann könnte dich deine berufliche Zukunft zu einem Beruf mit Erdkunde führen. Erfahre, welche Berufe zu deinem Lieblingsschulfach passen und wie vielseitig ein Job mit Erdkunde sein kann.

Lieblingsfach Bio: Was kannst du damit beruflich machen?

Biologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Leben und den verschiedensten Arten von Lebewesen beschäftigt. Ganz gleich, ob dein Herz für Tiere schlägt, du dich an der Natur nicht sattsehen kannst, oder ob du dich für Ernährung und die eigene Gesundheit interessierst – all das und noch viel mehr umfasst die Biologie. Wenn Biologie in der Schule dein Lieblingsfach ist, lies weiter und erfahre, was du damit beruflich machen kannst.

Login

Hinweis: Ein Passwort hast du vom future.self-Team erhalten. Wenn du ein neues Passwort benötigst, wende dich bitte an: schulen@futureself.education.