Zum Inhalt springen

Eigeninitiative: Eine Fähigkeit für den Jobmarkt der Zukunft

Eine Schülerin zeigt einer Lehrerin ihre Hausaufgaben
In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, liegt es an dir, deine Zukunft aktiv zu gestalten. Eine Schlüsselqualifikation, die dich dabei unterstützen kann, ist die Eigeninitiative. Aber warum ist diese Fähigkeit für die Zukunft eigentlich so wichtig, insbesondere im Berufsleben? Und wie kannst du sie gezielt für deinen beruflichen Erfolg einsetzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Beitrag und auch damit, wie du Eigeninitiative trainieren kannst, wenn du diese Fähigkeit gerne ausbauen möchtest.

Inhalts­verzeichnis

Alltagsituationen, in denen Eigeninitiative gefragt ist

Ob in der Schule, wenn es darum geht, ein Projekt zu rocken, bei der Jobsuche, um den Traumjob zu ergattern, oder einfach im täglichen Leben, wenn du dir vornimmst, etwas Neues zu lernen – Eigeninitiative ist der Motor, der dich vorwärtstreibt.

Good to know

Definition Eigeninitiative

Eigeninitiative bedeutet, aus eigenem Antrieb aktiv zu werden, ohne dass jemand dich dazu auffordert. Es geht darum, eigenständig Herausforderungen anzugehen und Lösungen zu finden.

Nun weißt du, was Eigeninitiative konkret bedeutet. Was denkst du, wie eigeninitiativ du in deinem Alltag bereits bist? 

Die drei folgenden Beispiele sollen dir verdeutlichen, wie sich Eigeninitiative in deinem Schul-, Ausbildungs- oder Studienalltag zeigen kann.

Du stehst vor einer Matheprüfung und der Stoff will einfach nicht in deinen Kopf? Anstatt zu verzweifeln, zeigst du Eigeninitiative, indem du selbstständig Nachhilfe organisierst. Du rufst eine Lerngruppe mit Mitschülerinnen und Mitschülern ins Leben, suchst online nach Lernmaterialien oder fragst deine Lehrkraft nach Extra-Übungen. Diese Initiative bringt dich in deinen Kenntnissen voran und zeigt auch deiner Lehrkraft und deinen Eltern, dass du bereit bist, die Extrameile zu gehen, um erfolgreich zu sein.

In der Berufsschule bekommt ihr ein Gruppenprojekt auf, und anstatt einfach nur die Aufgaben abzuarbeiten, schlägst du proaktiv vor, eine Umfrage durchzuführen, um mehr Perspektiven einzubeziehen. Somit zeigst du neben Teamfähigkeit auch den Willen, über den vorgegebenen Rahmen hinauszugehen – und eben das ist Eigeninitiative.

Dein*e Professor*in hat ein interessantes, aber noch relativ weit gefasstes Thema für eine Hausarbeit vorgeschlagen. Anstatt dich nur auf die im Seminar behandelte Literatur zu stützen, zeigst du Eigeninitiative, gräbst tiefer und führst selbstständig Recherchen durch. Du leihst dir Bücher in der Bibliothek aus, nutzt Online-Ressourcen und sprichst mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen über deine Erkenntnisse. Durch die Einbindung von zusätzlichen Quellen zeigst du sowohl deine Lernbereitschaft als auch den Wunsch, über den Tellerrand zu schauen.

Good to know

Was bedeutet eigentlich „proaktiv sein”?

In „proaktiv” steckt die Erklärung auch schon drin – das Wort „aktiv” – und genau darum geht es: nicht einfach abwarten, was passiert, und darauf reagieren, sondern aktiv Dinge in die Hand zu nehmen, vorausschauend zu handeln und selbst gestaltend einen positiven Einfluss auf Veränderungen zu nehmen.

 

Warum Eigeninitiative eine Fähigkeit der Zukunft ist

Die Arbeitswelt von morgen wird von einem stetigen Wandel geprägt sein. Dabei wird der Fokus der Unternehmen neben fachlichen Qualifikationen besonders auf Menschen liegen, die flexibel und bereit sind , Verantwortung zu übernehmen. Und hier kommt die Eigeninitiative ins Spiel – sie zeigt nämlich, dass du auch außerhalb deines vorgegebenen Rahmens denkst und nach Chancen suchst, um Etwas zu bewegen.

Auch das Future-Skills-Framework des Stifterverbandes und McKinsey hebt Eigeninitiative als eine wichtige Zukunftskompetenz hervor. Sie ist der Grundbaustein für Erfolg – sowohl als Einzelperson als auch in Teams oder als ganze Organisation. Eigeninitiative bringt dich dazu, aus einem Antrieb Aufgaben zu bewältigen, unternehmerisch zu handeln und Eigenverantwortung für Aufgaben und Projekte zu übernehmen.

Wozu brauche ich Eigeninitiative im Berufsleben?

Unternehmen schätzen Mitarbeitende, die über ihre festgelegten Aufgaben hinaus selbstständig neue Ideen einbringen und versuchen, Probleme zu lösen. Denn solche Mitarbeitenden ermöglichen es zum Beispiel, dass Produkte oder Angebote verbessert werden und sich somit am Markt behaupten. Das heißt im Umkehrschluss für dich, dass Eigeninitiative eine wichtige Fähigkeit ist, die am Arbeitsmarkt sehr gefragt ist und mit der du dich aktiv bewerben kannst.

Wozu du Eigeninitiative im Berufsleben später genau brauchst, das sollen dir die folgenden drei Beispielsituationen verdeutlichen:

In der Arbeitswelt der Zukunft werden Unternehmen verstärkt auf Kreativität und Innovation setzen. Du findest dich in einem Ideenworkshop oder einem Brainstorming wieder, in dem kein klarer Leitfaden vorgegeben ist. Hier ist Eigeninitiative gefragt, um Ideen zu generieren, Lösungsansätze zu entwickeln und aktiv zur Gestaltung von neuen Produkten oder Dienstleistungen beizutragen.

Die Fähigkeit, ohne klare Strukturen eigenständig zu denken und handeln, wird entscheidend sein, um in einer Umgebung erfolgreich zu sein, die von Unklarheit und großen Veränderungen geprägt ist. Man spricht hier auch von der sogenannten VUCA-Welt.

Die Zusammenarbeit in fachübergreifenden Teams wird in der Zukunft zum Alltag gehören. Du arbeitest an einem Projekt mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen, die unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen mitbringen. Hier hilft dir deine Eigeninitiative dabei, zu erkennen, wie du dich am besten im Team einbringen kannst.

Die rasante Entwicklung von Technologien und Arbeitsmethoden erfordert von Mitarbeitenden eine ständige Anpassung. Du wirst in Zukunft mit neuen Softwaretools, Automatisierungstechnologien oder agilen Arbeitsweisen zu tun haben.

Eigeninitiative bedeutet hier, sich weiterzubilden und aktiv nach Wegen zu suchen, wie du diese neuen Technologien in deiner Arbeit integrieren kannst. Das eigenständige Erlernen und Anwenden neuer Fähigkeiten wird zu einer Schlüsselkompetenz, um in der sich schnell verändernden Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben – häufig auch als lebenslanges Lernen bezeichnet.

Wie kann ich Eigeninitiative trainieren?

  • Setze dir Ziele: Definiere klare Ziele für dich selbst und prüfe gelegentlich ab, ob du diese erreicht hast. 
  • Übernimm Verantwortung: Suche nach Gelegenheiten, zusätzlich Verantwortung zu übernehmen, zum Beispiel als Organisator*in einer Veranstaltung im Sportverein oder als Leitung für ein Schulprojekt.
  • Erlerne neue Fähigkeiten: Besuche Workshops oder AGs, mach einen Online-Kurs oder lies Bücher, um dein Wissen und deine Kompetenzen zu erweitern. Das stärkt deine Eigeninitiative und ist auch ein Plus in deinem Lebenslauf.
  • Teile deine Ideen: Zeige Mut, indem du offen deine Ideen und Vorschläge mit anderen teilst. Das fördert den Austausch und stärkt auch deine Fähigkeit zur proaktiven Mitgestaltung.
  • Hole Feedback ein: Sei offen für Feedback und nimm es als Chance, aus verschiedenen Perspektiven zu lernen.
 

Wie zeige ich Eigeninitiative in der Bewerbung?

Im Vorstellungsgespräch

Wenn Eigeninitiative eine Fähigkeit der Zukunft für den Arbeitsmarkt sein soll, fragst du dich nun vielleicht noch, wie du diese Kompetenz in der Bewerbung zur Geltung bringen kannst. Hier gilt: Konkrete Beispiele sprechen lauter als Worte. Erzähle im Vorstellungsgespräch von Projekten, in denen du eigenständig Herausforderungen gemeistert oder innovative Ideen eingebracht hast. Betone, wie du aus eigener Motivation heraus Probleme angehst und auch deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. 

Im Lebenslauf

Natürlich kannst du deine Eigeninitiative schon hervorheben, noch bevor du überhaupt zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst – und zwar in deinem Lebenslauf: Du könntest zum Beispiel bei deinen bisherigen beruflichen Stationen wie einem Praktikum oder einer Ausbildung neben deinen Aufgaben auch Erfolge mitauflisten, die auf deine eigene Initiative hin erreicht wurden. Auch außerschulische Aktivitäten wie Sprachkurse oder das Organisieren einer Wohltätigkeitsveranstaltung oder eines Sportturniers zeigen deine Eigeninitiative.

Mit Eigeninitiative deine Zukunft gestalten

Du bist Gestalter*in deiner eigenen Zukunft. Eigeninitiative ist eine hochgeschätzte Fähigkeit für Arbeitgeber und auch dein Schlüssel zu persönlichem Erfolg. Denn Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) werden dir vieles im Job abnehmen und dir die Arbeit erleichtern können, nicht jedoch deine Eigeninitiative. DU wirst der Motor in der Arbeitswelt der Zukunft sein, die KI deine Begleiterin.

Das Handeln aus eigenem Antrieb heraus und das Übernehmen von Verantwortung unterscheidet dich von KI und macht dich unentbehrlich. Mit Eigeninitiative gestaltest du deine Karriere und auch die Welt um dich herum. Also, worauf wartest du? Ergreife die Initiative und forme deine Zukunft proaktiv nach deinen Wünschen und Vorstellungen.

Über die Autorin

Hi, ich bin Maren und seit vielen Jahren als Redakteurin tätig. Ich schreibe unter anderem für Blogs und Websites, kenne mich aber auch in der Konzeption interaktiver E-Learnings aus. Meine Schwerpunktthemen reichen von der Berufs- und Arbeitswelt, über Lernen, Bildung und Hochschulwesen bis hin zur vergleichenden Kulturforschung.

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

Widerstandsfähigkeit: Mach dich stark für die Arbeitswelt

In der Achterbahn des Lebens begegnen wir ständig Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Überraschungen. Aber hast du dich schon mal gefragt, wie manche Menschen scheinbar mühelos mit den Ups and Downs des Lebens umgehen? Hier kommt die Antwort: Widerstandsfähigkeit – in der Berufswelt auch „Resilienz“ genannt. Diese Fähigkeit entwickelt sich zu einer entscheidenden Kompetenz für das dynamische Berufsleben von morgen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Resilienz deinen Alltag bereichern kann und warum sie als Schlüsselqualifikation der Zukunft gilt.

Kritisches Denken – Eine Fähigkeit der Zukunft

Welche Skills schreibe ich in meine Bewerbung für den ersten echten Job? Welche Fähigkeiten sind denn im Berufsleben gefragt? Aufgrund von Unternehmensbefragungen und der Betrachtung langfristiger Trends gehen Forscher*innen davon aus, dass bestimmte Fähigkeiten, sogenannte „Human Skills“, auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft besonders gefragt sein werden. Eine dieser Fähigkeiten ist das kritische Denken. Warum? Das erfährst du hier und auch, wie du diese Fähigkeit trainieren kannst.

Kreativität – Eine Zukunftsfähigkeit für alle Berufe

Wenn du deine Bewerbung für deinen ersten richtigen Job schreibst, wird es auch um deine persönlichen Fähigkeiten gehen – also um das, was dich auszeichnet. Hast du dir schon mal darüber Gedanken gemacht, was das für Fähigkeiten sein könnten, die in der Berufswelt von morgen sehr gefragt sein werden? Wir stellen dir eine von diesen Fähigkeiten in diesem Beitrag vor: die Kreativität. Warum diese Fähigkeit nicht nur für Künstler*innen wichtig ist, sondern für jede*n, der die Zukunft mitgestalten will, erfährst du hier ebenso.

Wie soll ich mich entscheiden? Verstand und Intuition als Dreamteam

Gerade in der spannenden Zeit kurz vor oder nach deinem Schulabschluss stehen dir sehr viele Möglichkeiten offen: Soll ich eine Ausbildung machen oder lieber studieren? Ziehe ich nach der Schule von zu Hause aus oder nicht? Um auf solche Fragen Antworten zu finden, sammelst du Infos, führst Gespräche und wägst ab. Aber welche Rolle kann dabei eigentlich deine eigene Intuition spielen? Warum Verstand und Intuition dein Dreamteam sein können und Intuition eine Fähigkeit der Zukunft ist, darum geht es in diesem Beitrag.

Login

Hinweis: Ein Passwort hast du vom future.self-Team erhalten. Wenn du ein neues Passwort benötigst, wende dich bitte an: schulen@futureself.education.